Holzfenster

Diese Fenster werden aus dem energieschonenden, umweltfreundlichen und nachwachsenden Rohstoff Holz gefertigt. Holzfenster sind antistatisch und pflegeleicht und leicht zu reinigen.

 

Holzfenster können in verschiedenen Variationen geliefert werden. Wählen sie bei der Holzart zwischen Kiefer und Meranti. Jede Holzart bietet eine Vielzahl von Farb- und Gestalltungsmöglichkeiten.

 

Holzfenster bieten eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten.

 

Fehlt ihnen eine Information? Bei Wünschen und Fragen stehen wir ihnen, unter den rechts stehenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

Wir bieten folgende Modelle an

IV 88 Thermo

 

Das Thermo-System ist eine Reaktion auf die ständig
wachsenden Energiekosten. Die Fenster im Profil Thermo 88
haben hervorragende Eigenschaften und einen sehr
niedrige Wärmedurchgangskoeffizient.

Die Fenster in diesem Profil haben standardmäßig drei Dichtungen. Die Fenster finden Anwendung im Passivbau.

 Wärmedurchgang: 

Der Wärmedurchgangskoeffizient für das Referenzfenster beträgt Uw = 0,8 W/m2K.

 

Verglasung:

Dreifachverglasung, Zweikammer System (4-18Ar-4-18Ar-4),
Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 0,5 W/m2K (EN-PN 674),
Scheibenzwischenräume mit Argon gefüllt.

Optional:

Ornament-, Sicherheits-, Sonnenschutzverglasung

Maximale Stärke der Verglasungsbauweise:

 48 mm.

Standardmäßig:

„Wärme“ Distanzleiste (grau)

IV 68 New Line

 

Das New Line System ist das einzige Profil mit der Profildicke von
68 mm und drei Dichtungen, das auf dem Markt zugänglich ist.
Dank der modernen Regenschiene hat die Konstruktion sehr hohe Dichtigkeit und sehr gute Wärmedämmparameter.
Das moderne Design - "scharfe" Kanten und starke Konstruktion-
sind Vorteile des New Line Profils.

 

Wärmedurchgang:

Der Wärmedurchgangskoeffizient für das Referenzfenster beträgt Uw = 1,3 W/m2K

 

Verglasung:

-Zweifachverglasung, Einkammer System (4-18Ar-4), Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 1,0 W/m2K (EN-PN 674), Scheibenzwischenraum mit Argon gefüllt.

-Dreifachverglasung, Zweikammer (4-10Ar-4-10Ar-4), Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 0,8 W/m2K (EN-PN 674), Scheibenzwischenräume mit Argon gefüllt.

-Dreifachverglasung, Zweikammer (4-10Kr-4-10Kr-4), Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 0,6 W/m2K (EN-PN 674), Scheibenzwischenräume mit Krypton gefüllt.

Optional:

Ornament-, Sicherheits-, Sonnenschutzverglasung, „Wärme“ Distanzleiste 



Maximale Stärke der Verglasungsbauweise beträgt:
- 32mm (IV 68 Classic, IV 68 Softline);
- 26mm (IV 68 Retro)

Standardmäßig

Alu-Distanzleiste

IV 68 Softline

Die Stabilität des Systems steuert dazu bei, dass Fenster mit großen Maßen hergestellt und eingebaut werden können. 

Die Stromlinienform des Softline-Profils verleiht dem System Leichtigkeit und einen modernen Charakter. Die Softline-Fenster eignen sich hervorragender für den Einbau in moderne Häuser. 

 

Wärmedurchgang: 

Der Wärmedurchgangskoeffizient für das Referenzfenster beträgt Uw = 1,3 W/m2K

 

Verglasung:

-Zweifachverglasung, Einkammer (4-18Ar-4), Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 1,0 W/m2K (EN-PN 674), Scheibenzwischenraum mit Argon gefüllt.

-Dreifachverglasung, Zweikammer (4-10Ar-4-10Ar-4), Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 0,8 W/m2K (EN-PN 674), Scheibenzwischenräume mit Argon gefüllt.

-Dreifachverglasung, Zweikammer (4-10Kr-4-10Kr-4), Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 0,6 W/m2K (EN-PN 674), Scheibenzwischenräume mit Krypton gefüllt.

Optional:

Ornament-, Sicherheits-, Sonnenschutzverglasung, "Wärme" Distanzleiste 


Maximale Stärke der Verglasungsbauweise beträgt:
- 32mm (IV 68 Classic, IV 68 Softline);
- 26mm (IV 68 Retro)

 

Standardmäßig:

Alu-Distanzleiste


IV 68 Retro

 

Das Retro-System ist für Kunden geeignet, die Schönheit und Feinheit schätzen. Das Retro System ist vom Design den Fenster des 19. Jahrhunderts nachempfunden. Die Fenster verfügen über hohe Isolierfähigkeit und Dichtigkeit. Die zarte Fräsungslinie und die sehr schmale Sprossen des Retro-Systems erinnern an Fenster aus der Jugendstilepoche. Die Retro-Fenster sind dank ihrer ästhetischen Vorteile für denkmalgeschützte Gebäuden und neue Residenzen geeignet.

 

Wärmedurchgang:

Der Wärmedurchgangskoeffizient für das Referenzfenster beträgt Uw = 1,3 W/m2K

 

Verglasung:

 -Zweifachverglasung, Einkammer (4-18Ar-4), Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 1,0 W/m2K (EN-PN 674), Scheibenzwischenraum mit Argon gefüllt.

-Dreifachverglasung, Zweikammer (4-10Ar-4-10Ar-4), Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 0,8 W/m2K (EN-PN 674), Scheibenzwischenräume mit Argon gefüllt.

-Dreifachverglasung, Zweikammer (4-10Kr-4-10Kr-4), Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 0,6 W/m2K (EN-PN 674), Scheibenzwischenräume mit Krypton gefüllt.

Optional:

Ornament-, Sicherheits-, Sonnenschutzverglasung, "Wärme" Distanzleiste 


Maximale Stärke der Verglasungsbauweise beträgt:
- 32mm (IV 68 Classic, IV 68 Softline);
- 26mm (IV 68 Retro)

 

Standardmäßig:

Alu- Distanzleiste